- Verantwortlicher
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter www.sanoptis.com ist verantwortlich:
Sanoptis AG (nachfolgend „Sanoptis“ oder „wir“ genannt).
Industriestrasse 24
6300 Zug
Schweiz
E-Mail: info@sanoptis.com
Telefon: +41 (0) 55 552 03 30
- Personenbezogene Daten und Zweck der Verarbeitung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung innerhalb weniger Tage gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser
- ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- ggf. der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontaktanfragen und Informationswünsche
Wenn Sie uns über unsere Website oder per E-Mail kontaktieren oder Informationsmaterial anfordern, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es sich um eine vorvertragliche Maßnahme handelt, andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen.
Bewerbungen
Unsere Datenschutzinformationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier: https://sanoptis.jobs.personio.com/privacy-policy. Soweit die DSGVO nicht anwendbar ist, erfolgt die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den entsprechenden Bestimmungen des Schweizer revDSG.
- Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Cookies enthalten Informationen, die sich im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- a) Technisch notwendige Cookies (essenzielle Cookies)
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere Website nutzen können (z. B. zur Darstellung von Inhalten, zur Speicherung von Spracheinstellungen oder zur sicheren Anmeldung). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Website).
- b) Optionale Cookies (z. Statistik- und Marketing-Cookies)
Diese Cookies setzen wir nur ein, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (z. B. zur Webanalyse mit Google Analytics oder Siteimprove).
Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung verwalten Sie über unser Consent-Banner, das beim ersten Aufruf der Website erscheint.
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
- Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Analytics der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Website: www.google.com), um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics verwendet Cookies, die erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den entsprechenden Link im Consent-Banner widerrufen.
Im Rahmen der Nutzung können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Nutzungsverhalten, grobe geografische Herkunft) an Server von Google übertragen und dort verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt zunächst durch Google Ireland Ltd.; im Rahmen einer Auftragsverarbeitung kann es zu einer Weiterleitung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA kommen.
Bezüglich der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) (Link zum Beschluss). Google LLC ist nach dem DPF zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Die Zertifizierung kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/list eingesehen werden.
Die über Google Analytics erhobenen Daten werden in der Regel anonymisiert gespeichert. Personenbeziehbare Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist – spätestens jedoch nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Ein Browser-Add-on zum Deaktivieren von Google Analytics finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Einsatz von Siteimprove Analytics
Mit Ihrer Zustimmung zu Statistik-Cookies verwenden wir Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst der Siteimprove GmbH, Kurfürstendamm 56, 10707 Berlin.
Siteimprove setzt Cookies ein, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen – einschließlich Ihrer anonymisiert gespeicherten IP-Adresse – werden auf Servern von Siteimprove in Dänemark (EU) verarbeitet und dienen der Erstellung von Nutzungsstatistiken sowie der Verbesserung unserer Website. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Nutzung von Siteimprove Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Opt-Out: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Siteimprove Analytics auch direkt verhindern, indem Sie auf den Link „Siteimprove Analytics deaktivieren“ auf unserer Website klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass dieser beim Löschen Ihrer Browser-Cookies erneut gesetzt werden muss.
- Einsatz von Google AJAX Search API
Zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website verwenden wir die Google AJAX Search API, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Über diesen Dienst werden Programmbibliotheken (z. B. jQuery) von Google-Servern über ein Content Delivery Network (CDN) geladen. Dabei kann Ihr Browser technische Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Browser- und Systeminformationen an Google übermitteln. Es ist möglich, dass diese Daten an Server in den USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website technisch effizient bereitzustellen.
Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch besteht gemäß Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zur Deaktivierung: Wenn Sie nicht möchten, dass Daten im Rahmen der Google AJAX Search API verarbeitet werden, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder ein entsprechendes Script-Blocker-Plugin verwenden. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website kommen.
- Einbindung von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps API, einen Kartendienst von Google (Verantwortlicher: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Google Maps wird von Google betrieben. Die Anzeige des Kartenmaterials kann aus technischen Gründen voraussetzen, dass Google als Anbieter der Inhalte die IP-Adresse der Nutzer registriert. Google erhält dadurch die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Durch die Nutzung von Google Maps können diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie hier https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre finden Sie hier http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung unseres Standorts.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 s. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@sanoptis.com.
- Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://sanoptis.com/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sanoptis AG
Samuel Scholl
Industriestrasse 24
6300 Zug
Schweiz
E-Mail: samuel.scholl@sanoptis.com
Telefon: +41 (0) 55 552 03 56